LebenSchreiben

Zeichen setzen – Kostenlose Banner für Vielfalt & Toleranz

2.8k
Leiser Aktivismus - Banner für mehr Vielfalt
© Canva

Als ich morgen heute Morgen meine Social Media Kanäle öffnete, war ich ziemlich überrascht. In meinem Feed erschienen Posts wie „Ganz Köln hasst die AfD“ oder eine bekannte Influencerin schrieb „Ganz Wien hasst die AfD“. In einem Insta-Video eines veganen Kölner Cafés konnte man sehen, wie auf einen To-Go-Becher der Stempel „Kein Kaffee für Nazis“ gedrückt wurde.

Was ist denn da passiert, frage ich mich. Streben wir wirklich nach Frieden, wenn wir uns auf die Stufe begeben, Menschen oder Gruppen mit herabsetzender Sprache zu diffamieren und pauschal zu verurteilen? Man kann doch nicht Hass säen und erwarten, dass am Ende Frieden dabei herauskommt. Wie können wir anderen verdeutlichen wollen, dass Feindbilder keine gute Idee sind, wenn wir selbst das gleiche Prinzip lautstark anwenden? Meine Kommentare dazu stießen auf völliges Unverständnis, was mich ratlos zurücklässt.

Die undifferenzierte Verwendung des Nazi-Begriffs beleidigt, wie ich meine, nicht nur das Gegenüber, sondern vor allem die Opfer des Naziregimes unter Adolf Hitler. Denn wenn es beliebig und inflationär eingesetzt wird, verharmlost es die Verbrechen der Nazis.

– Sigi Lieb, Diplom-Sozialwirtin und Journalistin (zum Artikel)

Schon seit einigen Jahren frage ich mich, ob ich hier nicht ab und zu politischer werden sollte. Bisher erschien es mir unpassend für einen Blog, der sich in erster Linie mit Freizeitgestaltung beschäftigt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen halte ich es jedoch für passend, Möglichkeiten des leisen Aktivismus zu teilen. Ich für meinen Teil ziehe hier eine ruhige Herangehensweise vor und bin zudem nicht gerade für laute Äußerungen bekannt.

Blogs und Webseiten sind eigentlich eine wunderbare Möglichkeit, sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einzusetzen, indem sie durch inspirierende Inhalte positive Veränderungen fördern. Ein Weg, diese Botschaften zu verstärken, ist die Integration von aussagekräftigen Bannern, die klare Symbole der Einigkeit und des Respekts für Vielfalt darstellen.

Die Energie darauf verwenden, das Positive zu stärken, ist effektiver als sich auf das Negative zu fokussieren.

Ich habe mich daher mal bei Canva umgeschaut und falls dir die Idee gefällt, kannst du die Designs über den Link zu Canva runterladen und evtl. noch bearbeiten. Hinweis: Da sich Nutzungsbedingungen mit der Zeit ändern können, folge auf jedem Fall dem Link unter jedem Post. Here we go:

↳ 600 x 600 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 600 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 600 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 600 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 600 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 600 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 1.067 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 1.067 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 1.067 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 1.067 px, hier der Link zu Canva

↳ 600 x 1.067 px, hier der Link zu Canva

Ich würde mir wünschen, es gäbe ein einheitliches Banner in unterschiedlichen Größen, das man einheitlich verwenden könnte. Wer weiß, vielleicht hat eine Grafikerin oder ein Grafiker ja mal Lust und Zeit, so etwas zu entwickeln.

Und wenn ich mir etwas wünschen darf: bitte lasst uns Hass und Hetze vermeiden! Es führt zu nichts und Hass vergiftet in erster Linie uns selbst.

Geschrieben von
Ute Kranz

Als Gründerin dieses Online-Magazins teile ich seit 2013 meine Begeisterung fürs Reisen und eine bewusste Lebensgestaltung. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich zudem verstärkt mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Achtsamkeit leben in stürmischen Zeiten
Foto © Ashley Batz / Unsplash

Wie Achtsamkeit in stürmischen Zeiten helfen kann

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, fühlen sich viele Menschen...

Dekorative ‚Namaste‘-Schrift in einem tropischen Yoga-Studio, Symbol für die Kommerzialisierung spiritueller Begriffe
Foto © PixelCatchers / Getty Images, Canva

Karma, Namaste & Om – Warum sie nicht in unseren Alltag gehören

Egal, wo man heute hinschaut: ob auf Social Media oder Kleidung, bei...

Bravebird keine Reiseberichte mehr
Foto © Alex Azabache / Unsplash

Meine Zeit der Reiseberichte ist vorbei

Manchmal muss man Altes loslassen, um Platz für Neues zu schaffen –...

Rekorde in 2024, die wir nicht feiern können
Foto © Nikita Ermilov / Unsplash

Rückschau 2024 – Rekorde, die wir nicht feiern können

Rekorde – ein Begriff, der früher für Fortschritt und Erfolg stand, hat...